Vorträge über Entwicklung und Erziehung
Programmheft 2023
Bildungspass: Förderung bis zu € 540,00
Bereits seit vielen Jahren gibt es in unserer familienfreundlichen Gemeinde ein vielfältiges und qualitätsvolles Eltern-Kind-Bildungsprogramm, welches sich doppelt lohnt.
Neben der Möglichkeit bei den Workshops Informationen zu sammeln, Erfahrungen auszutauschen und praktische Ratschläge für den Erziehungsalltag mitzunehmen, belohnt der Sozialausschuss der Gemeinde den Besuch der Veranstaltungen mit Saßtalgutscheinen.
Für die Marktgemeinde St. Stefan im Rosental ist es auch ein besonderes Anliegen, die Familien bei ihrer wertvollen Erziehungsarbeit, die sich auch auf die Gesellschaft in zahlreichen Bereichen auswirkt, zu stärken. Unsere Kinder und Jugendlichen sind unsere Zukunft.
Durch das breitgefächerte Veranstaltungsangebot, welches jedes Jahr von Initiatorin
Frau Dr. Therese Friedl erarbeitet wird, hoffen wir Ihnen die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch zu geben, sowie die Bewältigung der vielfältigen und ganzheitlichen Erziehungsarbeit zu erleichtern.
- Die Abschnitte (Module) sind abhängig vom Alter:
Modul 1: 0 - 3 Jahre
Modul 2: 3 - 6 Jahre
Modul 3: 6 - 10 Jahre
(Übergansbestimmungen für Kinder Geburtsjahr 2011-2015) - Pro Modul müssen 9 Veranstaltungen besucht und
in den Familienpass eingetragen werden. - Nach Vorlage des Passes erfolgt die Auszahlung im Gemeindeamt in Form von Saßtal Gutscheinen.
(Abrechnung nach jedem abgeschlossenen Modul) - Pro Veranstaltung wird ein Stempel im Pass eingetragen; nur ein Eintrag pro Teilnehmer/Pass möglich.
- Montag, 23. Jänner
DER TÄGLICHE KAMPF mit Fernsehen, Handy, Tablet & Co
19:00 Uhr, SR im Gemeindezentrum, 2. OG - Donnerstag, 16. Februar
SCHUTZ VOR PSYCHISCHEN VERLETZUNGEN
19:00 Uhr, SR im Gemeindezentrum, 2. OG - Mittwoch, 15. März
RICHTIG ESSEN VON ANFANG AN - Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit
19:00 Uhr, SR im Gemeindezentrum, 2. OG - Mittwoch, 12. April
ESSEN ALS WICHTIGES FAMILIENERLEBNIS
19:00 Uhr, SR im Gemeindezentrum, 2. OG - Donnerstag, 25. Mai
WILDKRÄUTER-WANDERUNG
Treffpunkt: Maria Weiß, Wörth 27, 8342 Gnas, 13:30 bis ca. 16:30 Uhr - Mittwoch, 7. Juni
BABYS ERSTES LÖFFELCHEN - Ernährung im Beikostalter
17:30 Uhr, SR im Gemeindezentrum, 2. OG - Donnerstag, 22. Juni
SCHLAF GUT. - Babys und Kleinkinder gut in den Schlaf und durch die Nacht begleiten.
19:00 Uhr, SR im Gemeindezentrum, 2. OG
- Mittwoch, 20. September
BESSER MITEINANDER REDEN. - Achtsam und wertschätzende Kommunikation im Alltag fördern.
19:00 Uhr, SR im Gemeindezentrum, 2. OG - Mittwoch, 11. Oktober
GEMÜSETIGERALARM - Ernährung der ein- bis dreijährigen Kinder
19:00 Uhr, SR im Gemeindezentrum, 2. OG - Donnerstag, 19. Oktober
ÜBERGÄNGE FÜR KINDER ENTSPANNT GESTALTEN.
19:00 Uhr, SR im Gemeindezentrum, 2. OG - Dienstag, 7. November
DICKE LUFT? Wie können ätherische Öle Eltern und Kinder wieder in Balance bringen und fit für die Schule und Alltag machen?
19:00 Uhr, SR im Gemeindezentrum, 2. OG - Mittwoch, 15. November
GEHRINNAHRUNG FÜR MEIN KIND
19:00 Uhr, SR im Gemeindezentrum, 2. OG - Mittwoch, 13. Dezember
KINDERSTREIT GEHÖRT ZUM LEBEN DER KINDER & ELTERN DAZU.
19:00 Uhr, SR im Gemeindezentrum, 2. OG
Mit dem Absenden der ANMELDUNG erteile ich meine Einwilligung zur Verarbeitung der von mir angegebenen personenbezogenen Daten zum oben angeführten Verarbeitungszweck. Informationen zum Datenschutz
KONTAKT: therese@friedl.org oder 0650 660 20 49